China-Info

Beste Reisezeit
Komplett China: Frühjahr und Herbst Zentral- und Nordchina: April bis Mitte September
Südchina: Frühjahr und Herbst
Hainan: Frühjahr und Herbst
Tibet: Ganzjährig
Klima
Aufgrund seiner immensen Größe herrschen in China ganz unterschiedliche Klimaverhältnisse vor. Ein Großteil des Landes liegt in einer Zone mit gemäßigtem, kontinentalen Klima mit vier Jahreszeiten, heißen Sommern und kalten Wintern. An der Südostküste ist vor allem zwischen Juli und September mit Taifunen zu rechnen.
Einreisebestimmungen
Deutsche, Italiener, Österreicher, Schweizer und Luxemburger: Reisepass, der mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein muss. Ein Visum ist erforderlich, das vor Abreise bei der Botschaft beantragt werden muss. Bearbeitungsdauer ist etwa 4 Arbeitstage bei Selbstabholung bzw. ca. 10 Tage bei Beantragung per Post. Da die Bearbeitung der Visa über einen Visumdienst abgewickelt wird, erhöht sich die Gesamtgebühr auf € 125,45 bei Selbstabholung und € 161,15 bei postalischer Abwicklung für eine einmalige Einreise. Detaillierte Informationen unter www.visaforchina.org. Planen Sie bei Ihrer Chinareise einen Zwischenaufenthalt in Hong Kong oder Macau, benötigen Sie ein Visum für zwei bzw. mehrfache Einreisen. Wenn Sie nur einen Kurzaufenthalt in Peking, Guangzhou, Chengdu, Chongqing, Dalian, Shenyang, Harbin, Hangzhou, Wuhan, Tianjin, Xiamen, Xian, Guilin und Kunming planen, können Sie ein Transitvisum in Anspruch nehmen. Dieses wird bei Einreise ausgestellt, es gibt aber strenge Auflagen für das Transitvisum, z. B. dürfen Sie sich nur maximal 72 Stunden in einer der genannten Städte aufhalten. In Shanghai dürfen Sie sich mit dem Transitvisum sogar maximal 144 Stunden aufhalten und nun auch Ausflüge z.B. nach Wuzhen, Suzhou, Hangzhou, Wuxi, Nanjing und Ningbo unternehmen. Zudem wird das Transitvisum bei Einreise am Ningbo Hafen (Kreuzfahrthafen) ausgestellt. Wichtig beim Transitvisa: Sie müssen Flugtickets für die Ausreise vorweisen und dürfen nur in Drittländer weiterreisen. Für eine Einreise nach Tibet benötigen Sie ein Visum für China sowie zusätzlich eine Tibet-Einreisegenehmigung. Kinder: Kinderreisepass mit Lichtbild sowie ein individuelles Visum sind erforderlich.
Impfbestimmungen
Zur Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben, außer bei Reisenden aus einem Gelbfieber-Epidemie-Gebiet. Wir empfehlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen (www.rki.de).
Sprache
Landessprache ist Chinesisch (Mandarin) und zahlreiche andere Dialekte. In den meisten Hotels und Großstädten wird englisch gesprochen.
Allgemeines
Währung und Kreditkarten
Chinesischer Renminbi, 7,40 CNY = ca. 1 € (Stand 10|16). Die chinesische Landeswährung heißt Renminbi (CNY), die Geldeinheit ist der Yuan. Sie ist nicht frei konvertierbar und die Ein- und Ausfuhr ist nur bis zu einem Betrag von 20.000 Yuan gestattet. Fremdwährungen dürfen bis zu US$ 5000 eingeführt werden, ansonsten muß eine Einfuhrerklärung abgegeben werden. Gängige Kreditkarten wie Master Card und Visa werden von den meisten Hotels, Geschäften und Restaurants akzeptiert. Mit der Kredit- oder Bankkarte (EC|- Maestro) lässt sich Geld an vielen Bankautomaten abheben.
Zeitunterschied
Trotz der großen Fläche Chinas gibt es nur eine Zeitzone.
Im Sommer MEZ + 6 Stunden
Im Winter MEZ + 7 Stunden
Fremdenverkehrsamt
Fremdenverkehrsamt der VR China
Tel: 069 | 520135 • Fax 069 | 528490,
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
• www.china-tourism.de
Besichtigungen
Sie sind nie alleine! Dank der wirtschaftlichen Blüte Chinas können sich immer mehr Chinesen Reisen leisten und so ihr eigenes Land kennen lernen. Dies spürt jeder Reisende bei Besichtigungen und beim Benützen von Verkehrsmitteln.
Reiseleitung und Trinkgelde
Auf unseren Rundreisen werden Sie von lokalen Reiseleitern betreut. Die Reiseleiter begleiten Sie von Ihrer Ankunft bis zum Abflug aus der jeweiligen Stadt. Flüge oder Zugfahrten innerhalb Chinas finden ohne Reiseleiter statt. Während der Rundreisen machen Sie maximal einen Shopping-Stopp pro Stadt. Unsere Reiseleiter sind nicht von Shopping-Kommissionen abhängig, da sie einen vollen Lohn erhalten. Trinkgelder sind im Dienstleistungsbereich in China inzwischen weit verbreitet. Die Löhne sind gering gehalten und das Trinkgeld ist fest einkalkuliert. Trinkgelder für Reiseleiter, Fahrer und Gepäckträger werden dementsprechend erwartet. Es bleibt Ihnen natürlich freigestellt, etwas zu geben, je nachdem wie zufrieden Sie waren. Die Sprachkenntnisse der Reiseleiter können von Region zu Region variieren, in abgelegenen Regionen wie Yunnan gibt es nur englischsprachige Reiseleiter.
Unterbringung während Rundreisen
Bitte beachten Sie, dass sich die verschiedenen Rundreisekategorien Superior | Deluxe einerseits durch eine höhere Hotelkategorie, andererseits durch eine höhere Qualität bei der Verpflegung unterscheiden.
Transportmittel
Flugplanänderungen sowie Fahrplanänderungen, Klassenwechsel und andere Unregelmäßigkeiten können nie ausgeschlossen werden. Die eingesetzten Fahrzeuge entsprechen dem lokalen Standard und weisen oft eine engere Bestuhlung auf, als für uns Europäer üblich ist.