Allgemeine Informationen Indien
Beste Reisezeit | Klima
Der Südwestmonsun dominiert das Klima in Indien. Im Juni beginnt meist die Regenzeit, die in manchen Regionen bis zu 80% des Jahresniederschlages bringt. Im September wendet der Monsunwind und bringt Trockenheit in die meisten Teile des Landes. Der Nordostmonsun bringt teilweise im November und frühen Dezember nochmals Regen in Kerala und Tamil Nadu. Ab Oktober beginnt in Rajasthan die beste Reisezeit. Blauer Himmel, milde Sonne und angenehme Temperaturen, nicht zu heiß und nicht zu kühl. Im Dezember und Januar können die Nächte, speziell in Rajasthan, sehr kühl werden. In den Himalaya-Staaten gibt es sogar eine Skisaison, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Für weitere Informationen siehe India Meteorological Department www.imd.gov.in.
Einreisebestimmungen
Visum für einmalige Einreise Seit November 2014 ist für Indien ein ‚Visa on Arrival‘ möglich, dass Sie für eine einmalige Einreise berechtigt. Die Registrierung und eine detaillierte Anleitung für die Beantragung finden Sie unter https://indianvisaonline.gov. in/tvoa.html. Der Antrag kann bis min. vier Tage vor Abreise ausgefüllt werden. Das ‚Visa on Arrival‘ ist nicht gültig für Reisen in Regionen für die eine Sondergenehmigung (Protected Area Permit) benötigt wird (zum Beispiel ganz Arunachal Pradesh, Manipur, Mizoram, Nagaland, Inselgruppe Andamanen und Nikobaren, Teile von Himachal Pradesh, Jammu & Kaschmir, Rajasthan, Sikkim und Uttarakhand) Es werden folgende Dokumente benötigt: • Eine eingescannte Kopie des noch min. 6 Monate gültigen Reisepasses im PDF Format (min. 10 KB und max. 300 KB) • Ein digitales Foto im JPEG Format (min. 10 KB, max. 1 MB, weißer Hintergrund) Die Visumgebühr in Höhe von ca. 48 USD zzgl. anfallender Bankgebühren muss bis vier Tage vor Anreise entrichtet werden. Sobald die Bezahlung der Kosten zzgl. anfallender Bankgebühren erfolgt, erhalten Sie nach ca. 72 Stunden per Email eine sogenannte ETA (Electronic Travel Authorization). Dieses Dokument muss bei Einreise zusammen mit Ihrem noch gültigen Reisepass (180 Tage) vorgelegt werden. Das ‚Visa on Arrival‘ ist gültig bis 30 Tage und kann pro Person höchstens zweimal pro Jahr beantragt werden. Die Einreise mit einem ‚Visa on Arrival‘ ist an folgenden indischen Flughäfen möglich: Ahmedabad, Amritsar, Bengaluru, Chennai, Delhi, Gaya, Goa, Hyderabad, Jaipur, Kochi, Kolkata, Lucknow, Mumbai, Tiruchirapalli, Thiruvananthapuram, Varanasi. Generell wird das ‚Visum on Arrival‘ am ersten Einreisepunkt in Indien erteilt. Visum für mehrmalige Einreise Sollten Sie ein Visum für eine mehrmalige Einreise benötigen (multiple entry), gilt weiterhin die postalische Beantragung durch die zuständige Botschaft.
Sprache
Es gibt 22 offizielle Sprachen und über 1000 inoffizielle Sprachen und Dialekte. Hindi und Englisch sind Amtssprachen. Englisch wird überall gesprochen und gilt als „Kommunikationssprache“.
Impfbestimmungen
Keine Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen Ihnen vor der Reise Ihren Hausarzt oder ein Impfzentrum zu kontaktieren. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes (siehe www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Ein ausreichender und gültiger Krankenversicherungsschutz einschließlich einer Reiserückholversicherung ist dringend zu empfehlen.
Zeitunterschied
Im Sommer MEZ + 3,5 Stunden
Im Winter MEZ + 4,5 Stunden
Währung
Indische Rupie, 1 Rupie – 100 Paise. 1 Euro = 78 Rupie (Stand 06 | 18). Die Indische Rupie unterliegt starken Währungsschwankungen. Es darf keine indische Währung ein oder ausgeführt werden. Reiseschecks sowie Kreditkarten werden in den meisten größeren Hotels, Restaurants und Kaufhäusern akzeptiert. Bankautomaten (ATMs) sind in den größeren Städten vorhanden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Reiseleiter über die Rücktauschmöglichkeiten am Flughafen.
Shopping
Indien ist ein Einkaufsparadies mit einer sehr großen und beeindruckenden Auswahl an Handwerkskunst. Jede Region hat ihre eigene Handwerkstradition und verarbeitet die unterschiedlichsten Materialien. Erleben Sie bei einem Spaziergang durch die bunten Basare das vielfältige Angebot von Silber, Gold, Edelsteinen, Seide, Tee, Töpferwaren, Gewürzen, bunten Saris und vielem mehr. Für unsere Reiseleiter ist es sehr schwer abzuschätzen, ob Sie am Kauf von Handwerkskunst interessiert sind oder nicht. Bitte informieren Sie Ihren Reiseleiter frühzeitig über Ihr Interesse. Generell sind alle Reiseleiter ausdrücklich von uns angehalten, Ihr ‚Shoppingerlebnis‘ im Rahmen zu halten. Leider haben wir bei Gruppenreisen und Zugreisen keinen Einfluss auf das Ausflugsprogramm. Bitte beachten Sie, dass Sie bei diesen Touren auch diverse kunsthandwerkliche Läden besuchen werden
Zollbestimmungen
Der Besitz von selbst kleinsten Mengen Drogen ist verboten und wird mit hohen Haftstrafen geahndet. Dies gilt ebenso für die Ausfuhr von geschützten Tierhäuten und Pflanzen.
Elektrizität
Normalerweise 230 – 240 Volt Wechselstrom. Die Steckdosenformen variieren (meist dreipolig), aber in der Regel passt der bei uns übliche zweipolige Stecker. Stromausfälle sind besonders in den heißen Monaten keine Seltenheit.
Telefon | Internet
Das Telefonieren mit europäischen Mobiltelefonen ist in den meisten Regionen Indiens möglich. Die meisten Hotels bieten inzwischen WiFi an. Der Service für Satellitentelefone ist in Indien nicht erlaubt. Personen, inbegriffen Touristen, die unbefugt Gebrauch vom Service für Satellitentelefone machen, werden strafrechtlich verfolgt. Alle in Besitz befindlichen Satellitentelefone werden beschlagnahmt.
Religionen
In Indien sind alle Weltreligionen vertreten: 82% Hindus, 12% Muslime, 3% Christen, 2% Sikhs und Buddhisten. Des Weiteren ist heute noch das Kastenwesen in Indien von großer Bedeutung, wenn auch die damit verbundenen Diskriminierungen inzwischen verboten sind.
Nebenkosten & Trinkgelder
Indien ist kein Billigreiseland, obwohl die Dinge für den täglichen Bedarf auf den ersten Blick vor Ort wesentlich billiger sind. Es ist üblich Portiers, Kellnern, Fahrern und Reiseleitern Trinkgelder zu geben. Wir empfehlen folgende Ansätze für eine Privatreise: lokale Reiseleitung INR 750 pro Person|Tag, Fahrer INR 800 pro Person|Tag
Fotografieren
Wenn Sie archäologische Denkmäler mit Stativ und Blitzlicht fotografieren wollen, wird eine Genehmigung des Archaeological Survey of lndia in New Delhi verlangt. Fotografieren in Stammesgebieten, im Allerheiligsten von Tempeln und bei Leichenverbrennungen ist ein absolutes Tabu.
Essen
Genießen Sie die Küche, aber denken Sie daran, dass viele Zutaten, wie etwa exotische Gewürze, Ihrem Körper fremd sind. Folgen Sie der Devise ,Cook it, peel it or leave it` (,koch es, schäl es oder vergiss es`) bei der Auswahl Ihrer Speisen.
Alkohol
Bitte beachten Sie, dass an manchen Feiertagen der Ausschank von Alkohol verboten ist. In Kerala ist jeweils am ersten Freitag des Monats der sogenannte ‚Dry Day‘, an dem auch in den Hotels der Alkoholausschank prinzipiell verboten ist. Gujarat ist ein sogenannter ‚Dry State‘, im gesamten Bundesstaat herrscht Alkoholverbot. Viele Hotels verfügen über keine, oder über eine sehr eingeschränkte Alkohol-Lizenz. Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer Buchung.
Am Flughafen
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ein ausgedrucktes Flugticket mit sich führen. Dieses muss bei Betreten des Flughafens zusammen mit Ihrem Reisepass vorgelegt werden. Teilweise wird an den Flughäfen eine Ausreisesteuer bzw. -gebühr verlangt. Bitte beachten Sie, dass diese Gebühren kurzfristig anfallen können und Schwankungen unterliegen. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen hierzu nähere Informationen.
Gepäckbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass sich die Gepäckbestimmungen für Inlandsflüge kurzfristig ändern können. Teilweise sind nur 15 kg pro Person zzgl. 7 kg Handgepäck erlaubt. Bitte erkundigen Sie sich vor Buchung und vor der Abreise über die aktuellen Bestimmungen.
Gut zu Wissen
Andere Länder, andere Sitten. Als Reisender aus einem durchorganisierten Land wie z.B. Deutschland, wird man in Indien mit einer anderen Mentalität konfrontiert. Respektieren Sie, dass Ihnen in Indien rund 5.000 Jahre kultureller Traditionen und verschiedene, fremde Religionen mit ihren Bräuchen begegnen werden. Natürlich hat das auch Auswirkungen, die Ihnen zuerst unverständlich erscheinen können. Wenn Sie diese eigenständige Kultur akzeptieren, wird Sie die tiefe Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Inder umso mehr begeistern.
Bahnverkehr
Zug fahren ist eine ganz besondere Erfahrung und Möglichkeit, Indien hautnah kennenzulernen. Die traditionsreiche Indian Railway betreibt weltweit eines der größten Streckennetze und ist in Indien eines der beliebtesten und auch schnellsten Verkehrsmittel. Die Fahrten können wir, wenn verfügbar, in der Ersten Klasse oder in einfacheren, aber klimatisierten Wagen frühestens 90 Tage vor Abfahrt für Sie reservieren (Kopie des Reisepasses unbedingt erforderlich). Bitte beachten Sie, dass selbst in der bestmöglichen Kategorie einfachere Verhältnisse als bei uns gelten. Abteile zur Alleinbenutzung können leider nicht bestätigt werden. Folgende Schlafwagenzüge stehen zur Verfügung.
Privattouren
Auf unseren privat geführten Reisen gehen Sie auf Tuchfühlung mit dem indischen Alltag. Sie erleben Land und Leute aus ihrer ganze persönlichen Perspektive und profitieren von größtmöglicher Flexibilität. Unterwegs sind Sie im Privatwagen mit einem eigenen englisch sprechenden Chauffeur. Als Standard erwarten Sie bei 1–3 Pers. Fahrzeuge der Marke Toyota (Innova), sowie bei mehreren Personen ein Tempo Traveller oder Kleinbus. Wir bieten Ihnen bei vielen Rundreisen verschiedene Hotelkategorien zur Auswahl (Standard, Superior oder Deluxe). Hierbei handelt es sich jeweils um die Hotelkategorie und nicht um die Zimmerkategorie. Gerne fragen wir für Sie eine entsprechend höhere Zimmerkategorie gegen Aufpreis an.
Grenzenloses Reisen
In unserem Kapitel ,Grenzenloses Reisen' haben wir für Sie zahlreiche Kombinationsreisen zusammengestellt. Kombinieren Sie beispielsweise Indien und Sri Lanka oder Dubai, Sri Lanka und die Malediven.
Gruppenreisen
Sie reisen in einer größeren Gruppe von 4 bis maximal 35 Pers. Teilnehmer dieser Gruppenreisen kommen oft aus unterschiedlichen Ländern und von verschiedenen Reiseveranstaltern. Bitte beachten Sie, dass Sie bei diesen Touren auch diverse kunsthandwerkliche Läden besuchen werden. Da Sie in einer Gruppe reisen, haben wir keinen Einfluss auf Ihr ‚Shoppingerlebnis‘.
Transfer und Fahrer
Unsere Transfers werden in der Regel mit klimatisierten Fahrzeugen (teilweise ohne Heizung) durchgeführt. Transfer 1-3 Pers.: Mittelklassewagen (z.B. Toyota Innova), 4-6 Pers.: Kombi oder Kleinbus (z.B. Toyota Innova o. Tempo Traveller). Die Fahrer unserer Partneragentur sind erfahrene, langjährige Mitarbeiter, die in der Regel ausreichend Englisch sprechen. Im Interesse Ihrer Sicherheit finden alle Fahrten bei Tageslicht und nach Möglichkeit in neueren Fahrzeugen statt.
Reiseleiter
Englisch sprechende Reiseleiter stehen Ihnen in allen Touristenzentren zur Verfügung. Die Anzahl von lokalen Deutsch, Italienisch oder Französisch sprechenden Reiseleitern ist sehr begrenzt. Zudem variieren deren Sprachkenntnisse stark. Wir empfehlen daher auf die Qualität von Englisch sprechenden Reiseleitern zu setzen und so die eigenen Englischkenntnisse zu vertiefen. Sollte in Hochsaisonszeiten oder bei kurzfristiger Buchung kein Deutsch sprechender Reiseleiter zur Verfügung stehen, werden die Ausflüge in englischer Sprache durchgeführt. Die Reiseleitung ist normalerweise nicht durchgehend die gleiche Person, sondern wechselt in jeder Stadt. Auf langen Überland Transfers haben Sie daher keine Reiseleitung. Um Land und Leute besser kennen zu lernen, besteht die Möglichkeit, gegen Aufpreis eine durchgehende Reiseleitung zu buchen.
Hotels
Indien boomt und zählt zu den sich am schnellsten entwickelnden Tourismusmärkten der Welt. Die Qualitätsunterschiede sind markant und reichen von prunkvollen Königspalästen, exklusiven Luxushotels, Mittelklassehotels, Zeltunterkünften bis zu den traditionellen Hausbooten und Homestays in Kerala. Wir empfehlen Ihnen, wenn Sie einen europäischen Standard erwarten, sich bewusst für eine höhere Kategorie zu entscheiden. Sollten alle Zimmer zu Katalogpreisen während der Hauptsaison, religiösen Festen und Großveranstaltungen bereits ausgebucht sein, können wir Ihnen die Hotels oftmals nur noch zur bestverfügbaren Hotelrate anbieten. Speziell die Palasthotels wurden ursprünglich nicht als Touristenunterkünfte geplant. Bitte beachten Sie daher, dass z.B. die engen und teilweise schlecht beleuchteten Treppen und Gänge oder die sehr niedrigen Balkongeländer nicht unserem europäischen Sicherheitsstandard entsprechen.