Beste Reisezeit
Mai bis Oktober
Klima
Tropisches Klima. Vor allem an den Küsten ist es oft heiss und schwül. Die niederschlagsreichste Zeit ist von November bis April, dann kann es auch zu saisonsbedingten Wirbelstürmen kommen.
Einreisebestimmungen
Deutsche, Italiener, Österreicher und Luxemburger: Für Bürger der EU genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Bitte beachten Sie, dass bei Einreise über ein nicht EU-Land ein gültiger Reisepass benötigt wird. Kinder: Kinderreisepass mit Lichtbild
Impfbestimmungen
Keine Impfungen vorgeschrieben, außer für Reisende aus einem Gelbfieber-Epidemie-Gebiet. Wir empfehlen die Standardimpfungen gemäß aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen (www.rki.de)
Sprache
Arabisch und Französisch sind die Hauptsprachen. Komorisch und einige Bantu-Sprachen sind ebenfalls verbreitet.
Allgemeine Informationen
Währung
Auf Mayotte ist der Euro Landeswährung. Kreditkarten werden in den meisten Hotels akzeptiert.
Zeitunterschied
Sommer MEZ + 1 Std.
Winter MEZ + 2 Std.
Baden auf Mayotte
Mayotte wird von einem 157 km langen Riff mit mehreren Öffnungen und einer sehr breiten Lagune umgeben. Rings um die Insel gibt es insgesamt 80 weiße und schwarze Sandstrände.
Reiseleitung
Unsere Gäste werden durch englischsprechende Reiseleiter betreut, die von unserer örtlichen Agentur gestellt werden. Es gibt eine 24-Stunden Notfallnummer.
Gut zu Wissen
Mayotte ist die zweitkleinste Insel der Komoren aber die am besten entwickelteste. Sie ist auch nach der Unabhängigkeit der Komoren als einzige der vier Inseln französisch geblieben und profitiert hiervon wirtschaftlich wie kulturell. In den Ortschaften entlang der Küste gibt es immer wieder kleine Restaurants. Die verschiedenen Einwanderungswellen der Vergangenheit bescherten der Insel ein buntes Bevölkerungsgemisch aus Afrikanern, Madegasssen, Europäern, Araber, Indern und Chinesen. Der Hotelstandard auf Mayotte ist allgemein niedriger als auf anderen Inseln des Indischen Ozeans wie z.B. Mauritius. Dafür findet man hier noch weitgehend unberührte Tauch- und Schnorchelreviere und eine Insel, die vom Massentourismus bisher völlig verschont blieb. Nicht nur während des muslimischen Ramadan wird deutlich, dass Mayotte wie auch die übrigen Komoren stark vom muslimischen Glauben geprägt ist. So wird nicht nur während des Ramadan in vielen Restaurants kein Alkohol ausgeschenkt so sind auch in einigen Hotels die Bestimmungen hierzu recht streng. Reisende sollten sich den Sitten entsprechend verahlten und kleiden.